- Regenpfeifervögel
- Regenpfeifervögel,Charadri|ifọrmes, Ordnung der Vögel, mit rd. 330 Arten weltweit in offenen Landschaften, seltener im Wald verbreitet. Die 13-75 cm langen Regenpfeifervögel lassen sich kaum einheitlich kennzeichnen, ihre Abgrenzung und Einteilung sind umstritten. Folgende Familien werden gewöhnlich anerkannt: Blatthühnchen (Jacanidae), Goldschnepfen (Rostratulidae), Austernfischer (Haematopodidae), Regenpfeifer (Charadriidae), Schnepfen (Scolopacidae), Stelzenläufer (Recurvirostridae), Wassertreter (Phalaropodidae), Reiherläufer (Dromadidae), Triele (Burhinidae), Brachschwalben (Glareolidae), Höhenläufer (Thinocoridae), Scheidenschnäbel (Chionidae), Raubmöwen (Stercocariidae), Möwenvögel (Laridae), Scherenschnäbel (Rhynchopidae) und Alken (Alcidae). Sehr wahrscheinlich gehören auch die Flamingos und einige bisher bei den Kranichvögeln eingereihte Familien hierher.
Universal-Lexikon. 2012.